Trailer: Wertschöpfung - Was bedeuten Werte wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt?

Shownotes

Seit über einem Jahr gehen in Deutschland die Menschen auf die Straße. Millionen haben Gesicht und Haltung gezeigt – und so ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft gesetzt. Doch Engagement endet nicht auf der Straße. Im Gegenteil. Haltung zeigt sich vor allem im Alltag. Hier entscheidet sich jeden Tag aufs Neue, wie wir unsere Werte leben. Der neue Podcast „Wertschöpfung“ von Siemens geht der Frage nach: Was bedeuten Werte wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt? Wo und wie begegnen sie uns im Alltag? Und was kann jede:r einzelne tun, um sie zu stärken?

Wir wollen Antworten finden – und zwar an einem Ort, wo viele Menschen zusammenkommen, die sich sonst vielleicht privat nicht begegnen würden: dem Arbeitsplatz. Hier – im Büro, am Fließband, im Pausenraum – treffen wir auf unterschiedliche Menschen und Meinungen. Hier treten wir aus unserer Filterblase heraus. Hier erleben wir Gemeinsamkeiten und Konflikte. Hier hat jede und jeder Einzelne die Möglichkeit, sich zu positionieren und einen Unterschied zu machen!

Wie genau das gehen soll? Das finden wir im Podcast „Wertschöpfung“ heraus. In sechs Folgen sprechen wir mit spannenden Gästen, die mit uns klären, welche Möglichkeiten es gibt, abseits von Straßenprotest und Social Media für die eigenen Werte einzustehen. Wie kann man diskriminierten Personen wirklich helfen? Wie klappt das Gespräch mit andersdenkenden Kolleg:innen? Und wie engagiert man sich gegen Rassismus am Arbeitsplatz? Die Antworten gibt es im Podcast.

Der Podcast „Wertschöpfung“ wird produziert vom Studio ZX, ein Unternehmen des Zeitverlags in Zusammenarbeit mit Siemens.

Redaktion und Moderation: Mae Becker Projektmanagement: Julia Schilke und Marie Wilbert Sound-Design und Aufnahmeleitung: Jonas Ross

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.